Menuebild
Menü

Handwerk in Pferdsdorf

Handwerk in Pferdsdorf

Dorfhandwerker

Für die verschiedenen Gewerke beim Hausbau, aber auch für Bau und Reparatur der landwirtschaftlichen Geräte und andere Dienstleistungen, entwickelten sich im Laufe der Zeit im Dorf verschiedene Spezialisten, die Dorfhandwerker. Hierzu zählten insbesondere die Zimmerleute, Schmiede, Schreiner und Tischler aber auch Maurer, Tüncher, Müller oder Böttcher. Darüber
hinaus waren auch Schneider, Weber, Schuster und Stellmacher in Pferdsdorf ansässig...

Zimmerleute & Tischler

Für den Neubau und Erhalt der vielen Fachwerkhäuser spielten insbesondere die Zimmerleute, Schreiner und Tischler eine große Rolle. Viele Pferdsdorfer ergriffen vor allem im 18. und 19. Jahrhundert den Zimmermannsberuf. Sie stellten die für die Fachwerkhäuser notwendigen Balken her und richteten die Häuser.

Die Balken wurden anfangs noch mit der Axt geschlagen, später mit einer Balkensäge aus dem Stamm geschnitten. Ab 1906 gab es in Pferdsdorf auch ein Dampfsägewerk, welches damals überregional von Bedeutung war. Um ca. 1925 erfolgte die Umrüstung des Sägewerks auf Elektromotoren, Ende der 1960er-Jahre wurde der Betrieb eingestellt...

Schneider & Müller

Nicht unbeachtet bleiben dürfen auch die Dienstleistungshandwerke. Schneider, die Kleidung nähten und änderten sowie zerrissene, abgewetzte Kleidungsstücke flickten, gab es in Pferdsdorf mindestens von Mitte des 18. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Dies gilt in gleicher Weise für die Schuhmacher. Einzelne Bürger haben heute noch maßgeschneiderte Trachten ihrer Vorfahren in ihrem Besitz...

Stele Handwerk in Pferdsdorf (Standort Unter der Linde in Pferdsdorf) als pdf

Handwerk erleben

Einblicke in die frühere Handwerktraditon Pferdsdorf ermöglichen Reste einer ehemalige Schmiede, Unter der Linde 2
Interessierte können dort einfach vorbeikommen und anfragen, ob gerade ein Besuch möglich ist.

© 2023 Unterbreizbach
×